Pekale war ein Schelm und im ganzen Land für seine Streiche bekannt. Auch ein reicher Gutsherr hörte davon und sagte: „Ich will den Schelm suchen, er soll mir seine Streiche zeigen!“
Er bestieg seine Kutsche, und fuhr los.
Pekale sass währenddessen am Waldrand. Ihm war langweilig. Als er die Kutsche des Gutsherrn sah, dachte er: „Der kommt mir gerade recht, dem werde ich einen Streich spielen.“
Er nahm einen Stock und setzte sich damit mitten auf den Weg.
Der reiche Gutsherr hielt die Kutsche an und fragte: „Was machst du da?“
„Ich bin Pekale und halte den Stock, damit er sich ausruhen kann?“, sagte der Schelm.
„Du bist Pekale? Dich habe ich gesucht. Kannst du mir einen deiner Streiche zeigen?“
„Das ist schwierig, Herr“, sagte Pekale. „Ich habe meine Streiche zu Hause gelassen. Aber wenn Ihr mir Eure Kutsche gebt, kann ich sie holen.“
„Gut“, sagte der reiche Gutsherr und stieg aus.
„Aber wer passt auf meinen Stock auf?“, fragte Pekale.
„Das mache ich“, sagte der reiche Mann, setzte sich auf die Strasse und hielt den Stock fest , während Pekale mit der Kutsche davonfuhr.
Der Gutsherr wartete und wartete, aber Pekale kehrte nicht zurück.
Gegen Abend kam ein Mann vorbei und fragte: „Herr, was macht ihr hier mitten auf dem Weg?“
„Ich helfe dem Stock beim Ausruhen und warte auf Pekale. Er ist mit meiner Kutsche nach Hause gefahren, um seine Streiche zu holen.“
Der Mann lachte und sagte: „Da könnt ihr noch lange warten. Pekale hat euch einen rechten Streich gespielt, eure Kutsche seht ihr nicht mehr wieder.“
Da endlich verstand der Gutsherr, dass Pekale ihm einen Streich gespielt hatte, stand auf und lief, auf den Stock gestützt, nach Hause. Er sagte niemandem ein Wort von dem, was ihm geschehen war. Aber jemand muss es doch erzählt haben, vielleicht Pekale selbst, denn am Ende wussten alle davon und auch wir kennen jetzt die Geschichte.
Fassung Djamila Jaenike, nach: V. Gazak, Das Buch aus reinem Silber, Düsseldorf 1984 ©Mutabor Märchenstiftung
Pekale and the landlord
Pekale was a prankster and was known throughout the country for his pranks. A rich landowner also heard about it and said: “I want to find the prankster and have him show me his pranks!”
He got into his carriage and set off.
Meanwhile, Pekale sat at the edge of the forest. He was bored. When he saw the landowner's carriage, he thought: “He's just right for me, I'll play a trick on him.”
He took a stick and sat down in the middle of the road.
The rich landowner stopped the carriage and asked: “What are you doing?”
“I'm Pekale and I'm holding the stick so he can rest?” said the rogue.
“You are Pekale? I was looking for you. Can you show me one of your tricks?”
“That's difficult, sir,” said Pekale. “I left my pranks at home. But if you give me your carriage, I can get it.”
“Fine,” said the rich landowner and got out.
“But who will look after my stick?” asked Pekale.
“I'll do that,” said the rich man, sat down on the road and held the stick while Pekale drove off in the carriage.
The landowner waited and waited, but Pekale did not return.
Towards evening, a man came by and asked: “Sir, what are you doing here in the middle of the road?”
“I'm helping the stick to rest and waiting for Pekale. He's gone home in my carriage to get his tricks.”
The man laughed and said: “You can wait a long time. Pekale has played a real trick on you, you won't see your carriage again.”
Finally the landowner understood that Pekale had played a trick on him, got up and ran home leaning on his stick. He didn't say a word to anyone about what had happened to him. But someone must have told him, perhaps Pekale himself, because in the end everyone knew about it and we now know the story too.
Fassung Djamila Jaenike, nach: V. Gazak, Das Buch aus reinem Silber, Düsseldorf 1984. Übersetzung ins Englische: L. Jaenike ©Mutabor Märchenstiftung