Beschützende Servans - Servans protecteurs

Land: Schweiz
Kategorie: Sage

In Ormont-dessus, in Ayerne und vor allem auf Isenau oder la Palette waren die Servans, die Hausgeister zusammen mit den Feen eine wertvolle Hilfe. Sie führten die Kühe auf die Weide, und nie stürzte eine ab. Der erste, der die Herde anführte, rief: «Pomette, Balette! Geh, wo ich gehe, du wirst nicht über die Felsen hinunterstürzen.» Sie weideten das Gras bis zum Gipfel ab. Aber da es immer schlechte Menschen gibt, gab es auch welche, die die Milch in der Schale auf dem Dach für die Feen und den Servan verschmutzten. Seither habe ich sie nie wieder bei uns gesehen. Man darf nie die verachten, die einem Gutes tun!

 

In Ormont-dessus war der Servan des Schlossherrn B., der Ende des 18. Jahrhunderts starb, ebenfalls sehr hilfreich. Er half ihm bei der Pflege seines Gartens und insbesondere einer Pflanze, die für einige pharmazeutische Eigenschaften berühmt war und die ihm sehr am Herzen lag. Es war eine Sabinenart, eine Art Wacholder oder Zwergzypresse, mit bläulichen Beeren, deren penetranter und wilder Geruch man schon von weitem riecht. Der Verlust dieser Sabine hätte den Burgherrn in tödlichen Schmerz gestürzt, der genauso groß, wenn nicht größer war als der der armen Sabinerinnen, die 749 von Romulus geraubt wurden. Deshalb wachte der Servan und jedes Mal, wenn ein unwissender Passant es sich erlaubte, ein paar Zweige von diesem Strauch abzuschneiden, konnte der verwegene Übeltäter ein lautes Lachen hören, dessen Tonfall so hoch und hell war, dass er zusammenzuckte. Und wenn er sich umdrehte, war niemand zu sehen! Trotzdem klopfte der Schlossherr am nächsten Sonntag beim Verlassen der Kirche demjenigen, der sich getraut hatte, sein Eigentum anzutasten, auf die Schulter und sagte in selbstbewusstem Ton: «Ach so, was willst du denn mit dem machen, was du gestern aus meinem Garten genommen hast?»

Ach, ihr armen sabinischen Ehemänner, hättet ihr doch damals eure Frauen von ein paar guten kleinen Hausgeistern aus Ormont-dessus bewachen lassen! Dann wäre euer Unglück nicht geschehen!

 

Der Hausgeist des Gutsbesitzers Abram N. war sehr hilfreich für die Bewachung seiner abgelegenen Hütten. Eines Abends war jemand in der Nachsaison auf die Suche nach einer Färse gegangen, die sich auf den Hochweiden verirrt hatte. Als ihn die Nacht auf der unbewohnten Hochebene überraschte, kam er auf die Idee, sich im Heu eines alten Heuschobers, der Vater Abram gehörte, zu verkriechen, um Schutz zu finden. Dort blieb er bis zum Mondaufgang. Er hatte niemanden gesehen. Dennoch geschah es, dass schon am nächsten Sonntag, dem Tag der Gewissensprüfung, der alte Besitzer geradewegs auf unseren Hirten zuging und zu ihm sagte: "Sag mal, Emmanuel, gärt mein Heu im Heuschober denn gut?"

 

Der Diener von Jean M. spielte ihm nur Streiche! Eines Tages, ganz früh am Morgen, kam ein Bergbewohner, der zum Markt in Aigle hinunterging, an Jeans Haus vorbei und dachte, es brenne, denn der Rauch stieg aus allen Ritzen der Scheunenwände auf. Er ging näher heran und traf auf Vater Jean, der in der linken Hand eine eiserne Pfanne trug, in der sich Feuer und Dornen befanden, und in der rechten Hand einen großen Kavalleriesäbel.

«Was macht Ihr da?», fragte der Passant.

«Ich versuche, den Servant zu vertreiben, der mich quält. Er öffnet mir alle Fenster, wenn es kalt ist; oder er schließt sie mir wieder, wenn es heiß ist. Er spielt mir in der Küche und in der Scheune allerlei Streiche. Dennoch möchte ich gerne einmal wissen, ob er mir etwas stiehlt. Es gibt jedoch Gelegenheiten, bei denen es sehr bequem ist, einen Servan zu haben... nicht wahr?»

 

In Les Planches, oberhalb von Ormont-dessous, habe ich mir sagen lassen, dass es in der Hütte D. einen Servan, einen Hausgeist, gab, der Wache hielt.

Wenn jemand es wagte, Käse zu nehmen, «tack!» klopfte ihm der Servan auf die Finger. Man konnte das Haus gefahrlos offen lassen. «Ich weiß», sagte Vater D. zu dem Bergler, der mir diese Geschichte erzählte, «ich weiß, dass du in mein Haus hineingegangen bist, aber du hast nichts angerührt.»

 

Quelle: Alfred Cérésole, Légendes des Alpes vaudoises, 1885, unter dem Titel: Servans protecteurs.
Übersetzt von der Mutabor Märchenstiftung, www.maerchenstiftung.ch

 

 

Servans protecteurs

À Ormont-dessus, en Ayerne, sur Isenau surtout (ou la Palette), les servans, avec les fées, étaient d’un précieux secours. « Allavon en tzan lé vatzé, – m’a dit un vieux vacher, – et jamé ne sé derotzivon. Lu premi, que menavé lé vatzé, dezai : Pometta, Baletta, passa yô ye passe ! te ne te derotzéré pas ! Lé brotavon l’herba tinqué u ben dé sasset. Mâ, quemen ya todzor de lé dzen mô avezâ, yen na zu quian bourtia de lassé den le diétzo, qu’étai su le tai, por lé laye et lé servans ; ne lé z-an jamé réyussé tzi-no. Vai de vo ! ne faut jamé mépraizi çau que ne fan dau bin. »

(Ils menaient en champ les vaches et jamais elles ne se dérochaient. Le premier qui conduisait le troupeau disait : Pomette, Balette ! passe où je passe, tu ne tomberas pas des rochers. Elles broutaient l’herbe jusqu’au sommet. Mais, comme il y a toujours des gens mal avisés, il en est qui ont sali le lait dans le baquet placé sur le toit pour les fées et le servan ; je ne les ai jamais revus chez nous. Voyez-vous, il ne faut jamais mépriser ceux qui nous font du bien !...)

Toujours à Ormont-dessus, le servan du châtelain B., qui mourut à la fin du XVIIIe siècle, était aussi des plus commodes. Il l’aidait à garder son jardin et spécialement une plante fameuse par certaines propriétés pharmaceutiques et à laquelle il tenait beaucoup. C’était une sabine, espèce de genévrier ou cyprès nain, aux baies bleuâtres, dont l’odeur pénétrante et sauvage se sent d’assez loin. L’enlèvement de cette sabine eût jeté le châtelain dans une douleur mortelle, aussi grande, si ce n’est plus, que celle des pauvres maris sabins, volés, en 749, par Romulus. Aussi le servan veillait-il ; et chaque fois qu’un passant mal appris se permettait seulement de couper quelques branches de cet arbuste, l’audacieux malfaiteur était sûr de tressaillir tout à coup au bruit d’un éclat de rire, dont le timbre de voix était excessivement haut et clair. Se retournait-il ? Impossible de voir personne !... Ce qui n’empêche pas que, le dimanche suivant, au sortir de l’église, M. le châtelain, en frappant sur l’épaule de celui qui n’avait pas craint de porter atteinte à sa propriété, lui disait d’un ton d’assurance : « Ah ça ! que comptes-tu donc faire de ce que tu as pris hier dans mon jardin ? »

Ah ! pauvres époux sabins ! que n’avez-vous eu pour garder jadis vos femmes quelques bons petits servans d’Ormont-dessus ! Vos malheurs n’auraient pas eu lieu !

Le servan du propriétaire Abram N. était aussi fort utile pour la garde de ses chalets éloignés. Un soir, un individu était allé dans l’arrière-saison à la recherche d’une génisse égarée dans les hauts pâturages. Surpris par la nuit sur un plateau inhabité, il eut l’idée, pour s’abriter, d’aller se blottir dans le foin d’un vieux fenil appartenant au père Abram. Il y fut jusqu’au lever de la lune. Il n’avait vu personne. Il n’en arriva pas moins que le dimanche suivant, – jour des comptes de conscience, comme on voit, – le vieux propriétaire, allant tout droit vers notre pâtre, lui dit simplement : « Dis donc, Emmanuel, fermente-t-il bien, mon foin du mazot ? »

Le servan de Jean M. ne lui faisait que des farces ! Un jour, de très grand matin, un montagnard, qui descendait au marché d’Aigle, passant près de la maison de Jean, crut que le feu y était, car la fumée sortait par toutes les fentes des cloisons de la grange. Il s’approche et rencontre le père Jean portant de la main gauche une casserole en fer dans laquelle se trouvaient du feu et des épines et, de la main droite, un grand sabre de cavalerie.

– Que fédé vo inqué ? lui demande notre passant (Que faites-vous ici ?)

– Ye prauvé de champi cé baugro que me torminté. E m’uvré toté lé fenétré quan ye fa frai ; u bin é lé me refermé quan ye fa tzô. E me fa tote sorté dé farcé pé la to et la grandze... Dé coup, me fà portan savai quan me robon ôqué... To parai, de yàdze lé bin quemoude den avai yon... éte pas ? » – (Je tâche de chasser ce gredin qui me tourmente. Il m’ouvre toutes les fenêtres quand il fait froid ; ou bien, il me les referme quand il fait chaud. – Il me fait toute sorte de farces à la cuisine et à la grange... Je tiens pourtant à savoir une belle fois s’il me vole quelque chose. Cependant, il y a des occasions où c’est bien commode d’avoir un servan... n’est-ce pas ?)

Aux Planches, sur Ormont-dessous, je me suis laissé dire que dans le chalet D. il y avait un servan qui faisait bonne garde.

Quelqu’un s’avisait-il de prendre du fromage, « tac ! le lutin lui tapait sur les doigts. » On pouvait laisser la maison ouverte sans danger. « Je sais, disait le père D. au montagnard qui me racontait ces détails, je sais que tu es entré chez moi, mais tu n’as rien touché. »

Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)