Die guten Zwerge

Land: Schweiz
Kategorie: Sage

Zwischen Schuoppis und Vögeliberg stand vor alter Zeit ein Schloss; jetzt findet man nur noch spärliche Überreste, Wälle, Mauern, Höhlungen. Man sagt, es habe durch unterirdische Gänge mit Ramswag in Verbindung gestanden und sei von reichen Zwergmännchen bewohnt gewesen. Diese haben gegen hundert Jahre hindurch den Bauersleuten in Schuoppis, wenn sie in der Nähe ackerten, am Vor- und Nachmittage Kuchen u. a, gebracht und zwar auf silbernen Tellern; auch das Besteck war schwer Silber. Die Zwerge sprachen nie, sondern legten die Speisen, wenn die Bauern gegen Schuoppis zufuhren, einfach auf die „Furrenen" und holten später das Geschirr wieder ab. Sie seien von der Grösse eines fünfjährigen Kindes gewesen und sehr zahlreich. Zu leide taten sie niemand etwas.
Einmal waren die Bauern so unartig, die auf den Acker gebrachten Teller, Löffel und Gabeln zu behalten, worauf die Kleinen nie mehr was brachten und sich auf Schuoppis auch nie mehr sehen liessen. Im Buchholz sah man sie noch einige Zeit, aber dann auch nicht mehr.
Weiter wird erzählt, die Zwerge haben nach ihrem Verschwinden den Schatz dadurch kundgegeben, dass sie ihn im Buchholze im Freien sonneten, aber nur in der Gestalt glänzender, buntfarbiger Glas-und Porzellanscherben. Gewann man diese, so waren sie Gold. Einst gingen zwei Männer in die dortige Ruine und erblickten Haufen Geldes. Eine unsichtbare Stimme erlaubte ihnen, so viel mitzunehmen, als jeder forttragen könne; aber sie dürfen weder ein Wort reden, noch einander dabei helfen. Die Männer füllten zwei Säcke, und als der eine den seinigen nicht zu heben vermochte, winkte er dem andern, worauf sogleich alles zu Scherben wurde, die sie nun unbedacht wegwarfen. Das Schatzsonnen will man noch in der neuesten Zeit bemerkt haben, jedoch nur, wenn Personen vorbeigingen, denen der Sachverhalt unbekannt war, die dann von den Massen glänzender Scherben erzählten. Kehrten solche zurück, so war nie mehr was zu sehen.                       
Dr. Henne-Am Rhyn, Deutsche Volkssage.

Quelle: Sagen des Kantons St. Gallen, Jakob Kuoni, St. Gallen 1903, Nr. 500, S. 295

Eingelesen von der Mutabor Märchenstiftung auf www.maerchenstiftung.ch.

Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)