Nidwaldner Sagen & Märchen – Kanton Nidwalden | Märchenstiftung

Schweizer Märchenschatz - Kanton Nidwalden

Nach dem Vorbild der Brüder Grimm haben sich Märchensammlerinnen und -sammler in der Schweiz vor über hundert Jahren auf die Suche nach den überlieferten Erzählungen gemacht. Die Mutabor Märchenstiftung stellt in der Datenbank „Schweizer Märchenschatz“ mehrere tausend dieser Märchen und Sagen zur Verfügung. 

Sagen und Märchen aus dem Kanton Nidwalden
Wie jeder Kanton hat auch Nidwalden von der Landschaft gefärbte Sagen und natürlich den einmaligen Dialekt. Dass die überlieferten Sagen nicht verloren gegangen sind, verdanken wir tatkräftigen Sammlern wie Alois Lütolf, Clemens Kohlrusch, Meinrad Lienert und anderen. Die Sagen sind ein Zeitdokument für die damalige Erzählkultur. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen! 

Märchen- und Sagensuche


Zurück zur Übersicht

Anzahl Märchen: 52
Der Lehenzins (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Pfaffenkellerin (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Brennende Mandli und gute Werke (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Das Drachenried (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Das geisterhafte Schifflein (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Das Gespenst im verlassenen Stalle (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Das Riedross in Ennetmoos (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Das verwünschte Hirtenmädchen (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der eingeklemmte Stein (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Engstlenbrunnen (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Friedhöflerbach (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Hahn unterm Boden (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Hexentanz (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der niesende Geist (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Reizibielbock (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Schatz in der Blumalp (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Schatz in der Rosenburg (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Tobelbock auf Obbürgen (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Der Todesquell (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Chrezenchuchi und der goldene Sattel (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die drei schlafenden Befreier (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die edelmütigen Nidwaldner (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Frau im wilden Heere: Der Wagen (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Frau im wilden Heere: Der Ziegenbock (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Geister an der Ehrlenmauer (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Hexe von Dallenwil (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Hexensteine (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Klaridenalp (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Linde und der Müllerknecht (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Neunhämmli-Wurzel (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Die Pfaffenkellerin (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Gespenstertiere in der Sennhütte (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Hauswurz (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Hexenohnmacht wider Glocken (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Höhlen und Löcher (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Kampfmutige Frauen (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Kindertötende Hexe (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Kornähren, Brot, Halm und Schaub (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Landammann Christen in Wolfenschiessen (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Milchsaugende Schlangen und weisser Hahn (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Ochs und Kirchenplatz (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Toggeli (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Überschwemmer (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Ueberlistete Hexe (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Unsere Liebe Frau des Wanderers (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Vom Lernen des Hexenwerks (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Wie das Volk Ortsnamen erklärt (Schweiz, Nidwalden, Sage)
Winkelried tötet den Lindwurm (Schweiz, Nidwalden, Sage)