Genfer Sagen & Märchen – Kanton Genf | Märchenstiftung

Schweizer Märchenschatz - Kanton Genf

Nach dem Vorbild der Brüder Grimm haben sich Märchensammlerinnen und -sammler in der Schweiz vor über hundert Jahren auf die Suche nach den überlieferten Erzählungen gemacht. Die Mutabor Märchenstiftung stellt in der Datenbank „Schweizer Märchenschatz“ mehrere tausend dieser Märchen und Sagen zur Verfügung. 

Gerne können Sie die Mutabor Märchenstiftung unterstützen, damit noch mehr Genfer Sagen und Märchen ins Deutsche übersetzt werden können.

 

Ein Riese formt die Landschaft
"Gargantua's Badewanne" (/La baignoire de Gargantua) zum Lesen und Hören (Erzähler Steve Barrot):​​​​​​
Die Rhone hat ihren Ursprung im Rhonegletscher im Oberwallis. In Genf  stösst sie mit der Arve zusammen, so dass das Wasser eine Zeitlang zwei verschiedene Farben aufweist. Der Riese Gargantua spielt im Romanzyklus von François Rabelais (16. Jhd.) eine wichtige Rolle und einige Menhire wurden nach ihm benannt.

Vom Schweinehirten zum Kardinal
Die wunderbare Geschichte "Der kleine Schweinehirt".

 

Zurück zur Übersicht

Anzahl Märchen: 5
Der kleine Schweinehirt (Schweiz, Genf, Sage)
Der kleine Schweinehirt (Schweiz, Genf, Sage)
Die weisse Dame von Rouelbeau (Schweiz, Genf, Sage)
Vrenelis Gärtli (Schweiz, Genf, Sage)