Erzählen in der Pädagogik - mit Märchen lernen
Märchen bieten eine Vielfalt an Lernmöglichkeiten, durch ihre Themenbreite und den interkulturellen Hintergrund sind sie eine ideale Basis, um Kompetenzen zu fördern. Es ist eine Chance, Kinder schon früh mit den Lösungswegen von Märchen in Berührungzu bringen, ihr Wissen über Kulturen und Charaktereigenschaften zu stärken, ihren Wortschatz und das Text- und Hörverständnis zu vergrössern und eigene Erzählkompetenzen zu erfahren. Neu steht zudem ein IdeenSet Märchen der PH Bern zur Verfügung.
Grundlagen
- Im Vordergrund steht das Erzählen, da es über Generationen die Basis der Vermittlung war und vor allem soziale Kompetenzen fördert.
- Als Altersgrundlage werden Märchen genutzt, sie sich durch Heldinnen und Helden auszeichnen, die sich im ähnlichen Alter und Erfahrungsumfeld befinden, wie die unterrichteten Kinder oder Jugendlichen. Beachte hierzu auch die Altersangaben in unseren Kindermärchen-Sammlungen.
- Die kulturelle Vielfalt ermöglicht fächerübergreifendes Wissen und Arbeiten und fördert eine zeitlose und verbindende Sprache, die dem Symbolcharakter der Märchen gerecht wird.
Das IdeenSet Märchen
Das IdeenSet Märchen ist für Lehrpersonen, die Märchen im Bereich vom Zyklus 2 (3. - 6. Klasse) in den Unterricht einbringen möchten. Es ist frei zugänglich und enthält sowohl ausgearbeitete Lektionen, wie auch Anregungen und Tools für digitale und analoge Unterrichtseinheiten und eine Checkliste für die Märchenwahl. Das IdeenSet wurde vom XR Medienzentrum der Pädagogischen Hochschule von Silvia Sterchi und Fabienne Döbeli erstellt. Es wird nach Bedarf ergänzt und erweitert.
Beim didaktischen Kommentar, dem Bereich Märchen erzählen und einzelnen Lernideen konnten wir unser Wissen als Fachpersonen einbringen. Bei den Lernorten wird auch auf den Einbezug von Erzählenden hingewiesen oder ausserschulische Lernorte aufgezeigt. Wir hoffen, dass es dazu anregt, das Erzählen und die Märchen mehr in die Schule einzubringen, um auch fächerübergreifend die grossen Themen der Märchen zu nutzen. Mit einigen Beispielen möchten wir euch auf die Vielfalt des IdeenSets aufmerksam machen: