Titel
Der Held im europäischen und koreanischen Märchen
Autor
Chin-Gill Chang
Verlag
G. Krebs AG, Basel
Publikationsdatum
1981
Sprache
Deutsch
Bild
Standorte
Berner Jura
Kategorie
Fachliteratur
Sparte
Fachliteratur / Themen / Märchenbetrachtungen
Inhaltsverzeichnis



Vorwort 1

ERSTER TEIL

INTERPRETATION INNERHALB DER MÄRCHEN HANDLUNG

WANDERUNG 5

1. Wanderung im europäischen Märchen ------------~--------------- 5 ?

1.1. Aeussere Form der Handlung ------------------------------ 5 ?

1.2. Innere Form der Handlung ------------------------------ 8

2. Wanderung im koreanischen Märchen ---------------------------- 10 ?

2.1. Märchenexterne Wirkfaktoren ---------------------------- 10 ?

2.2. Aeussere Form der Handlung ------------------------------ 12 ?

2.3. Innere Form der Handlung -------------------------------- 15

AUFGABE 19

1. Aufgabe im europäischen Märchen ------------------------------ 19 ?

1.1. Zeit der Aufgabenlösung --------------------------------- 19

?1.2. Isolation und Wiederholung gemäss der Dreierformel ------ 21 ?

1.3. Bestimmung der kommenden Handlung durch die vorangehende 24 ?

1.4. Zauber und Gegenzauber ---------------------------------- 24 ?

1.5. Aufgabe in der Aufgabe -~-------------------------------- 27

2. Aufgabe im koreanishen Märchen ------------------------------- 28

?2.1. Direkte AufgabensteIlung -------------------------------- 28 ?

2.2. Indirekte AufgabensteIlung ------------------------------ 35 ?

2.2.1. Folgerungen -------------------------------------- 38

2.3. Wette --------------------------------------------------- 41

AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM BÖSEN 45

1. Auseinandersetzung mit dem Bösen im europäischen Märchen ----- 45 ?

1.1. Lebensquelle des Unholds und des Helden ----------------- 45

1.2. Einkampf ------------------------------------------------ 50

1.2.1. Realistische Waffen ------------------------------ 50 ?

1.2.2. Keine eigentlichen Zaubergaben ------------------- 52 ?

1.2.3. Stilisierende Steigerung von Figur und Handlung -- 53 ?

1.2.4. Erwerb von Beweisen ------------------------------ 53

1.3. Zweikampf ---------------------------------------------- 55

1.4. Selbstausweis ---------------------,-------------------- 58

1.5. Nachspiel ---------------------------------------------- 60

2. Auseinandersetzung mit dem Bösen im koreanischen Märchen ---- 61

ZWEITER TEIL

EPISCHE GESETZLICHKEIT IN DER MÄRCHEN HANDLUNG

IDENTITÄTSNACHWEIS 73

1. Identitätsnachweis im europäischen Märchen ------------------ 73 ?

1.1. Nichtsprachliche Form ---------------------------------- 73 ?

1.2. Lyrische Form ------------------------------------------ 74 ?

1.3. Dramatische Form --------------------------------------- 75 ?

1.4. Epische Form ------------~------------------------------ 78

2. Identitätsnachweis im koreanischen Märchen ------------------ 81 ?

2.1. Lyrisches Sprechen ------------------------------------- 81 ?

2.2. Lyrisches Sprechen im geschriebenen Wort --------------- 84

VORWEGNAHME 88

1. Vorwegnahme im europäischen Märchen ------------------------- 88

1.1. Urformel ----------------------------------------------- 88

1.2. Späte Verwirklichung der Vorwegnahme ------------------- 92 ?

1.3. Totale Vorwegnahme ------------------------------------- 93

2. Vorwegnahme im koreanischen Märchen ------------------------- 95

2.1. Urformel ----------------------------------------------- 95

2.2. Gerade Vorwegnahme ------------------------------------_ 97 ?

2.3. Ungerade Vorwegnahme ----------------------------------- 99

VERBOT 103

1. Verbot im europäischen Märchen ------------------------------ 103

1.1. Funktion ----------------------------------------------- 103

1.1.1. Anlass zur Wanderung ---------------------------- 103 ?

1.1.2. Schädigung, Mangelbeseitigung, Gabenempfang ----- 104 ?

1.2. Verbotener Raum ---------------------------------------- 106

?1.2.1. Geschlossener Raum ------------------------------ 106 ?

1.2.2. Offener Raum ------------------------------------ 107

2. Verbot im koreanischen Märchen ------------------------------ 109 ?

2.1. Verbot im Tierbräutigam-Märchen ------------------------ 10 ?

2.2. Verbot im Schwanenjungfraurntlrchon ---------------------- 113 ?

2.3. Verbot

TRAUM 121

Traum im europäischen und koreanischen Märchen ------------ 121

1. Isolierung der träumenden Figur --------------------------- 121

2. Traum als Ausgangspunkt und Wendepunkt der Handlung ------- 123

3. Ringform des Traummärchens -------------------------------- 130

4. Traum und Wirklichkeit ------------------------------------ 131

MISSGLÜCKTE NACHAHMUNG 134

1. Missglückte Nachahmung im europäischen Märchen ------------ 134

2. Missglückte Nachahnung im koreanischen Märchen ------------ 137

UMSCHLAG DER HANDLUNG 142

1. Umschlag der Handlung im europäischen Märchen ------------- 142 ?

1.1. Identitätswechsel der Figur durch Auswechselung ------ 142 ?

1.2. Identitätswechsel der Figur zufolge der Handlung ----- 144

?1.3. Identitätswechsel und Kontamination ------------------ 147

2. Umschlag der Handlung im koreanischen Märchen ------------- 148

ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH 155

ANHANG 165

ANMERKUNGEN ----------------------------------------------- 167

LITERATURVERZEICHNIS -------------------------------------- 189

ABKORZUNGEN ----------------------------------------_______ 194


Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)