Erzählen
wirkt Wunder

Die Stiftung für Märchen und Erzählkultur

Märchen-Lesebibliotheken

Sind Sie auf der Suche nach Märchen? In unseren Bibliotheken werden Sie sicher fündig! Über 7000 Bücher sind verfügbar und digital indexiert, so dass Sie bestimmt auch das passende Märchen für Sie finden. Dank der Erfassung der Buchtitel und der Inhaltsverzeichnisse kann gezielt nach einzelnen Märchen gesucht werden. Mit der Bücher-Suche erhalten Sie zudem einen schnellen Überblick, welche Bücher an welchem Standort zur Verfügung stehen. Die kleinste Bibliothek umfasst sechshundert Buchtitel, die grösste dreitausend. Podcast zum Thema: Reise zum Bücherschatz

Märchen-Lesebibliotheken
Wer eine Märchen-Lesebibliothek betritt, staunt über die Vielfalt der Märchen, Sagen, Legenden und Fabeln, die aus aller Welt zusammengetragen wurden. Als Lesebibliotheken sind es Orte, wo man verweilt und sich Zeit nimmt, um in Ruhe zu lesen. Die Bücher verbleiben in der jeweiligen Bibliothek. Es gibt öffentliche Märchen-Lesebibliotheken und private Märchen-Lesebibliotheken. Beide wurden von engagierten Erzählenden ins Leben gerufen und werden liebevoll betreut. Sie sind Treffpunkte für Märchenfreunde und -freundinnen zum fachlichen Austausch oder zum Märchenhören. Jede Bibliothek ist einzigartig und geprägt von den Märchenerzählenden, die die Bücher zur Verfügung stellen. Diese beiden Zeichen zeigen an, ob man in der Märchen-Lesebibliothek auch eine Verpflegung erhalten oder übernachten kann:
   

 

Öffentliche Märchen-Lesebibliotheken
Die öffentlichen Bibliotheken sind in eigenen Räumen untergebracht, die auf Anfrage, oder bei der Durchführung von Erzählanlässen, geöffnet sind:
- Baselland
Berner Jura
Emmental
- Luzern
- Schaffhausen
- Thunersee
Zürcher Oberland
​​- Märchen-Mobiliothek

Private Märchen-Lesebibliotheken
Die privaten Märchen-Lesebibliotheken sind in einem separat eingerichteten Raum im Wohnhaus untergebracht. Sie sind auf Anfrage, oder bei der Durchführung von Erzählanlässen, geöffnet:
Aargau
Bodensee
- Glarnerland

 

Spenden zu Gunsten der Märchen-Lesebibliotheken
Haben Sie eine gut sortierte Märchenbibliothek, die Sie in guten Händen wissen möchten, oder würden Sie gerne das Projekt Märchen-Lesebibliotheken unterstützen? Gerne steht Ihnen Andreas Vettiger für Fragen zur Verfügung.
Wir danken allen Spenderinnen und Gönnern, auch den Fotografinnen, Verlagen und Filmern, die ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben.
 

Spenden über PayPal

 

 

 

 

Aktuelle Veranstaltungen in Märchen-Lesebibliotheken

Wann
Samstag, 30. August 2025, 15 Uhr / 17 Uhr
Was
DER FROSCHKÖNIG - Figurentheater mit Musik
Wer
Spiel: DUNJASCHA Musik: Gleb Sidoruk, Cello
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Keine Reservation, Kollekte
Wann
Samstag, 30. August 2025, 20 Uhr
Was
MÄRCHEN UND MYTHEN DER URVÖLKER - Erzählungen zu indigener Musik
Wer
Erzählung: DUNJASCHA, Musik: Georg Mulle, medizinische Flöten, Diggeridoo, Mundbogen
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Keine Reservation, Kollekte
Wann
Samstag, 13. September 2025, 19:30 Uhr
Was
DER ALTE FRITZ UND SEINE ABENTEUER - eine musikalisch-biografische Begegnung mit Friedrich dem Grossen, dem legendenumwobenen König von Preussen.
Wer
Erzählung: DUNJASCHA, Musik: Deborah N. Regez, Traversflöte und Marie Guyot, Cembalo - spielen Kompositionen vom König
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Reservation: tel 079 266 69 58, info@dunjascha.ch, www.spektakulum.ch Eintritt: CHF 30/15
Wann
Sonntag, 14. September 2025, 14 Uhr bis 14:30 Uhr
Was
Am Flohmarkt Robenhausen: Märchen für Gross und Klein. Stand mit Bücherverkauf und der Möglichkeit zum Bücherwurm falten.
Wer
Erzählerin: Anny Schmucki
Wo
Märchen-Lesebibliothek Zürcher Oberland, Motorenstrasse 139
Ort
CH-8620 Wetzikon
Info
Preis Kinder: 7 Fr., Erwachsene: 10 Fr. Keine Anmeldung erforderlich.
Wann
Sonntag, 14. September 2025, 16:00 Uhr
Was
DER ALTE FRITZ UND SEINE ABENTEUER - eine musikalisch-biografische Begegnung mit Friedrich dem Grossen, dem legendenumwobenen König von Preussen.
Wer
Erzählung: DUNJASCHA, Musik: Deborah N. Regez, Traversflöte und Marie Guyot, Cembalo - spielen Kompositionen vom König
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Reservation: tel 079 266 69 58, info@dunjascha.ch, www.spektakulum.ch Eintritt: CHF 30/15
Wann
Freitag, 19. September 2025, 19:30 Uhr
Was
DER ALTE FRITZ UND SEINE ABENTEUER - eine musikalisch-biografische Begegnung mit Friedrich dem Grossen, dem legendenumwobenen König von Preussen.
Wer
Erzählung: DUNJASCHA, Musik: Deborah N. Regez, Traversflöte und Marie Guyot, Cembalo - spielen Kompositionen vom König
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Reservation: tel 079 266 69 58, info@dunjascha.ch, www.spektakulum.ch Eintritt: CHF 30/15
Wann
Sonntag, 21. September 2025, 16:00 Uhr
Was
DER ALTE FRITZ UND SEINE ABENTEUER - eine musikalisch-biografische Begegnung mit Friedrich dem Grossen, dem legendenumwobenen König von Preussen.
Wer
Erzählung: DUNJASCHA, Musik: Deborah N. Regez, Traversflöte und Marie Guyot, Cembalo - spielen Kompositionen vom König
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Reservation: tel 079 266 69 58, info@dunjascha.ch, www.spektakulum.ch Eintritt: CHF 30/15
Wann
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr
Was
Märchen mit Perspektiven aus der Kunst: Gast in der Märchen-Lesebibliothek ist Erwin Schatzmann. Der Künstler stellt sich mit einem kurzen Film über sein Leben und Werk vor. Andrea Studer erzählt «Das tapfere Schneiderlein», welches für Erwin Schatzmann sein wahrgewordenes Lebens-Märchen ist.
Wer
Künstler: Erwin Schatzmann, Moderation: Ursula Scheu, Erzählerin: Andrea Studer
Wo
Märchen-Lesebibliothek Zürcher Oberland, Motorenstrasse 139
Ort
CH-8620 Wetzikon
Info
25 Fr., Anmeldung erforderlich
Wann
Samstag, 18. Oktober 2025, 1. Teil: 16- 17.30 Uhr, 2. Teil: 20 - 21.30 Uhr
Was
Von Märchenwelten und Zauberorten. Märchen, frei erzählt für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Eine Reise in die märchenhafte Welt der überlieferten Geschichten, wo Zauberberge und geheimnisvolle Orte auf ihre Entdeckung warten. Gemeinsam mit den Heldinnen und Helden werden Abenteuer erlebt und vielerlei Geschichten-Schätze mit nach Hause genommen.
Wer
1. Teil: 16.00 bis ca. 17.30 Uhr: Anina Klainguti, Claudia Schibler, Cornelia Gilgen, Karin Elmer, Karin Greh, Patricia Engeli, Verena Peter 2. Teil: 20.00 bis ca. 21.30 Uhr: Alice Sager, Antonia Herok, Christa Arnet, Ingrid Merz, Katharina Schmitt, Maike Selter, Margrith Skamradt, Sabine Balmer
Wo
Seminarhotel Hirschen
Ort
CH-3536 Eggiwil
Info
Kollekte zu Gunsten Netzwerk Mutabor Märchenkultur. Reservieren Sie Ihren Platz: https://www.maerchenseminare.ch/seminarort/maerchenanlaesse
Wann
Samstag, 1. November 2025, 9:15 Uhr bis 12:15 Uhr
Was
Erzählt wird das Märchen «Schöner als Himmel und Erde». Es lädt zum Malen ein und bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Mitte im Spiel der Polaritäten. Für das Körper- und Sinnesbezogenes Ausdrucksmalen braucht es keine besondere Begabung oder Vorkenntnisse, im Zentrum steht die Freude am schöpferischen Tun.
Wer
Erzählerin: Andrea Studer, Kunsttherapeutin ED
Wo
Märchen-Lesebibliothek Zürcher Oberland, Motorenstrasse 139
Ort
CH-8620 Wetzikon
Info
Anmeldung erforderlich, Preis: 70Fr.
Wann
Samstag, 15. November 2025, 17:00 (ca. eine Stunde)
Was
Verzauberte Orte – Märchen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Wer
Fabienne Borgogno, Beatrice Frey und Simone Höhn
Wo
Märchen-Lesebibliothek Zürcher Oberland, Motorenstrasse 139
Ort
CH-8620 Wetzikon
Info
CHF 25.-, Anmeldung erforderlich via Andrea Studer, zuercheroberland@lesebibliothek.ch
Wann
Sonntag, 30. November 2025, 16:00 Uhr
Was
ERZÄHL' UNS VOM GEBEN UND EMPFANGEN Märchen - Mythen - Sagen- zweisprachig erzählt
Wer
ANNA CATHOMAS - Schweizerdeutsch&Romanisch, CARMELA SAPUTELLI - Schweizerdeutsch&Italienisch, CONCHI VEGA, Schweizerdeutsch&Spanisch
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Eintritt: CHF 30 Reservation: tel 079 266 69 58, info@dunjascha.ch, www.spektakulum.ch
Wann
Sonntag, 7. Dezember 2025, 17:15 Uhr
Was
Am Chlausmarkt Robenhausen: «Der Tod und das Knäckebrot» Märchen Vorführung mit der Laterna Magica . Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. Bis 16:45 Uhr offene Märchen–Lesebibliothek
Wer
Gezeichnet und frei erzählt von Andrea Studer
Wo
Märchen-Lesebibliothek Zürcher Oberland, Motorenstrasse 139
Ort
CH-8620 Wetzikon
Info
Preis: 5 Fr. Keine Anmeldung erforderlich.
Wann
Sonntag, 21. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Was
Marien-Legenden zur besinnlichen Einstimmung auf Weihnachten.
Wer
Es erzählen Cornelia Bettoni und Andrea Studer. Mit etwas Glück singt Mario Espinoza für uns!
Wo
Märchen-Lesebibliothek Zürcher Oberland, Motorenstrasse 139
Ort
CH-8620 Wetzikon
Info
Preis: 25Fr., Anmeldung erforderlich
Wann
Samstag, 24. Januar 2026, 19:30 Uhr
Was
MÄRCHENABEND MIT HASIB JAENIKE
Wer
Hasib Jaenike
Wo
Kammertheater Spektakulum, Steinenstrasse 2
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Eintritt: CHF 30 Reservation: tel 079 266 69 58, info@dunjascha.ch, www.spektakulum.ch