Erzählen
wirkt Wunder

Die Stiftung für Märchen und Erzählkultur

Der Mutabor Märchen Podcast

Luciana Brusa nimmt euch mit in die Mutabor Märchenwelt. Sie geht auf Entdeckungsreise und lässt euch teilhaben am Zauber der Märchen, der überlieferten Geschichten. Nach den Beiträgen zum Jubiläumsjahr folgt nun der monatliche Minipodcast. Hier hören oder abonnieren über Spotify Apple PodcastsMusic Amazon und weitere. Lassen Sie sich vom Newsletter an die nächste Folge erinnern.

Mutabor Märchen Podcast

Episode 24: Zaubervögel im Märchen



Was wissen wir über die Vögel in den Märchen und welche Geheimnisse hüten sie? In diesem Podcast hat sich Luciana Brusa umgehört, eine Ornithologin interviewt und Vogelmärchen für euch aufgenommen. Der Storch steht dabei im Mittelpunkt – wer erinnert sich noch an das Zauberwort in Kalif Storch? Hört und lauscht, was es aus der Welt der Zaubervögel zu berichten gibt.

 

Episode 23: Die Zauberflöte

Erinnert euch das Bild auch an das Buch "Stein und Flöte"? Diesmal geht es im Podcast um den Klang der Flöte. Am bekanntesten ist wohl die Zauberflöte. Im Gespräch erzählt Hans Christoph Bünger, Kapellmeister und Studienleiter an den Bühnen Bern vom Zauber dieser Oper. Weiter hören wir von Flöten, die die Wahrheit lieben und von solchen, die zum Tanz einladen. Märchen erzählen auch Trauriges, etwa vom Hirten, der seine Flöte verliert. Um die Liebe geht es in einem kurdischen Märchen. Hört, lauscht und lasst euch verzaubern!

 

​​​​​​Episode 22: Das Gold im Märchen

Willkommen zum Goldrausch, denn der April- Podcast nimmt euch mit auf die Suche nach dem Gold. Vom sagenumwobenen El-Dorado über König Midas bis hin zu den goldführenden Flüssen der Sagen. Luciana Brusa hat sich bei einer Goldwäscherin umgehört und lädt euch zur Goldsuche ein. Die Spur führt auch ins einzige Goldmuseum der Schweiz und zu den goldenen Geheimnissen, die die Zwerge hüten.
 

 

 Episode 21: Verzauberte Orte

Der Podcast im März führt zu verzauberten Orten, etwa einem Haus im Wald, wo Tiere sprechen können und ein geheimnisvoller Alter wohnt. Oder auf einen Berg, auf dem lauter starke Frauen wohnen und zu einer Insel, wo die Frauen das Sagen haben und Männer sich ausruhen können, wenn sie nicht die falsche Tür öffnen. Und schliesslich auch noch in die Stadt Bern, zu einem Schatz, den Vater Nägeli hütet. Kommt mit und lauscht!

 

 Episode 20: Tiere im Winter

Im Februar-Podcast geht Luciana Brusa der Frage nach, wie Tiere den harten Winter überstehen und was sie in der kalten Jahreszeit fressen. Antworten gibt es im Interview mit Cornelia Mainini vom Tierpark Dählhölzli in Bern. Dazu gibt es Geschichten vom schlauen Polarfuchs, von Ziesel und Bär, und es wird erzählt, warum die Flamingos rosa sind – natürlich, weil sie die Sonne nach der dunklen Zeit wiedergefunden haben, oder vielleicht weil ...?

 

 

 Episode 19: Eis und Kälte im Märchen

Es geht weiter mit dem Podcast und dieses Mal lässt er frösteln, denn die Eiszapfenfrau kommt zu Besuch und will partout nicht in ein warmes Bad steigen. Dann wird von Vater Frost und dessen Sohn erzählt, der einen Bauern frieren lassen soll und schliesslich geht es noch um die Gletscherwelt, denn 2025 ist das internationale Jahr zur Erhaltung der Gletscher. Das Interview mit dem Gletschergarten Luzern bringt spannende Antworten. Dazu passt die Sage, in der die Menschen versuchen selbst einen Gletscher zu bauen, aber das kommt anders als gedacht...

 

2024, Folge 2

 Episode 18: Märchen aus Island

Kommt und lauscht, denn im Dezember - Podcast kommen Trolle und Vulkanhexen zu Wort. Wie immer, hat euch Luciana Brusa ein spannendes Programm zusammengestellt aus Märchen, Mythen und Wissenswertem. Und wer Märchen frei erleben möchten, schaut einfach in den Erzählkalender hinein und sucht sich den passenden Anlass aus! 
Das Podcast-Jahr 2024 ist zu Ende. Jeden Monat gab es Neues zu hören. Was meint ihr, sollen wir euch auch im nächsten Jahr wieder mitnehmen auf die Reise? Dann schreibt uns gerne eine kurze Nachricht.

 Episode 17: Arme Seelen und Unterirdische im Märchen

Der November-Podcast widmet sich geheimnisvollen Zeiten, denn es ist die Zeit der Armen Seelen. Dabei spielt eine sonderbare Freundschaft einer Rolle, bei der ein Mann vor dem Tod noch Versöhnung findet. Auch ein Schutzkraut vor den Unterirdischen kommt vor und der Gang in die Anderswelt, wo die Geister Hilfe benötigen. Etwas Zauber und Humor darf sein, denn in der Geschichte aus Sri Lanka macht es sich eine ganze Gesellschaft in einem Kürbis bequem.

 

​​​​​​​​​​ Episode 16: Alraune und Zauberwurzeln im Märchen

Wer hätte gedacht, dass einer Schwingerkönig wird, weil er von einer Kraftwurzel isst? So wird es in einem Schweizer Märchen erzählt. Vom Ginseng wird gesagt, dass er ein langes Leben fördert – auch das ein heimliches Ziel fast aller Menschen. Doch der Ginseng ist schwer zu finden und es ranken sich viele Geheimnisse um ihn. Das gilt auch für die Alraune, von deren Zauberkraft allerhand berichtet wird! Wer sie findet, soll reich werden – aber wehe, wenn man sie wieder loswerden will. Und was wäre, wenn eine Wurzel sprechen könnte? Was die zu sagen hätte, könnt ihr nun selbst hören ...

 

 Episode 15: Lehren und Lernen mit Märchen

Was kann man aus den alten Märchen lernen? Luciana Brusa hat sich auf die Suche gemacht und bei Prof. Dr. Holger Ehrhardt nachgefragt. Was sie herausgefunden hat, ist im Podcast zu hören. Dazu gibt es Märchen über das Lernen, vom Schachspiel bis zur Sprache der Frösche oder, was ein Vater seinem Sohn beibringen kann. Wer Lust auf mehr hat: Alle bisherigen Folgen gibt es zum Nachhören. Und wer in der Pädagogik arbeitet, findet im IdeenSet Märchen viel Anregung, mehr zum Thema Lehren und Lernen in der Ausgabe 103 der Zeitschrift Märchenforum.

 

 Episode 14: Die Sterne im Märchen

Im August führt der Podcast hinauf zum Nachthimmel. Dort begegnet man Märchenheldinnen, die auf dem Weg sind zu den Sternen. Aber auch Koyote schaut sehnsüchtig zu den Sternen und möchte tanzen. Ein Stern allerdings macht sich auf den Weg zur Erde, um unter den Menschen zu leben. Hört und lauscht, lasst euch verzaubern und vergesst nicht, euch etwas zu wünschen, wenn ihr eine Sternschnuppe seht.

 

 Episode 13: Zauberkräuter im Märchen

Der Juli-Podcast entführt in die Geheimnisse der Kräuter. Wie entstand die Arnika und welche drei Kräuter können verzauberte Schwanenfrauen erlösen? Was geschieht, wenn man ein Irrkraut im Schuh hat? Welche Heilwirkung hat der Farn und wie kam die Königskerze eigentlich zu ihrem Namen. Lauscht und taucht ein in die Heilkraft der Kräuter. Und wer Lust hat, probiert das Rezept für den Königskerzensirup aus.

 

 Episode 12: Das Meer im Märchen

Im Juni-Podcast geht es mit den Wellen über das Meer und ihr hört von einem Jungen im Iran, der einem Zauberfisch begegnet. Weiter geht es nach Argentinien zu den Mapuche, die von der fliegenden Insel und dem Vater aller Bäume erzählen. Man kann den Wellen lauschen und vom goldenen Meer träumen, das nur in besonderen Nächten erscheint. Kommt mit auf die Reise, Ahoi!

 

 Episode 11: Die Liebe im Märchen

Die Liebe zwischen Mann und Frau spielt im Mai im Podcast  die Hauptrolle. Woher weiss man, dass man den Richtigen oder die Richtige gefunden hat? Da ist guter Rat manchmal hilfreich. Was aber könnte helfen, wenn man sich in der Ehe nur noch streitet? Auch da weiss ein Märchen Rat, aber hört doch selbst.

 

 Episode 10: Schlüssel im Märchen

Im April-Podcast geht es um drei Schlüssel und die Frage, wie man zu den Schätzen des Lebens kommt - und sie bewahrt. Oft sind geheimnisvolle Feen in den Bergen im Spiel, oder Schlossdamen, die auf Erösung warten, wie "Das Schlossfräulein". Die Schlüssel spielen auch in vielen Märchen der Brüder Grimm eine Rolle, ob bei Dornröschen, Blaubart oder in einem eher unbekannten Märchen - kennt ihr es?

 

 Episode 9: Humor im Märchen

 
Im März-Podcast geht es um die ersten Frühlingsblumen, eine kurze Geschichte über einen Tiger und die Frage, welche Perspektive man einnimmt, wenn man die Welt betrachtet. Hilft Lachen und Humor, schwere Zeiten besser zu überstehen? Lachen geht am besten in Gesellschaft, wie bei den Bürgern von Gotham, die den Haferbrei im Fluss kochen wollen - am Schluss weiss man: Schildbürger gibt es überall. Ende des Monats ist auch schon Ostern, da gehört auch ein Märchen über ein Huhn dazu, aber was für eins! Lasst euch in die Märchenwelt tragen, ein wenig Lauschen und Staunen.

 

 Episode 8: Das Ende des Winters

 

Im Februar wird schon das Ende des Winters herbeigesehnt. Zu hören ist ein Märchen von einem Mann, der die Sonne sucht und eine Sage, in der Erdmännlein Fastnachtsküchlein stehlen. Die Reise geht weiter zu den Märchen aus der fernen Heimat, in den Libanon und die Ukraine mit einem Märchen von einem Handschuh, indem viele Tiere wohnen wollen.Im Gespräch mit der Medizinerin und Erzählerin Oliva Liegl wird die Frage nach der heilsamen Wirkung von Märchen für Kinder aufgeworfen und wie sie helfend wirken können auf dem Weg von der Krankheit zur Gesundheit.

 

 

Episode 7: Vom Lachen im Märchen
 
Wer bringt die Prinzessin zum Lachen und wer ist überhaupt Mulla Nasrudin, der weise Schelm? Mit lustigen und nachdenklichen Märchen und Anekdoten starten wir in den Januar, wo es kalt ist, das Jahr des Humors beginnt und man im Podcast in die Welt der Märchen reisen kann.

 

 

Jubiläums-Podcast 2023

Folge 1: 

Episode 1: Reise zum Märchen-Bücherschatz 

Episode 2: Blick in die Schatzkiste: Der Schweizer Märchenpreis

Episode 3: Im Land der Sagen und Märchen
Teil 1:
Teil 2: 

Episode 4: Märchen-Sternstunden
 

Episode 5:Ein märchenhaftes Jahr
 
Ob das Märchen "Die Goldsternchen",  eine Walliser Sage, ein Tiermärchen aus Nordamerika und ein wenig Hintergrundwissen .... Dazu gehören auch die Klänge aus "Drei Nüsse für Aschenbrödel", denn ein wenig Nostalgie darf sein. 

 

 Märchen-Podcast abonnieren

 Spotify  

 Apple Podcasts

 Music Amazon

Google-Podcast und weitere

Über den Newsletter erinnern