Märchen aus der fernen Heimat – Syrien
Das Ziel dieser besonderen Geschichtensammlung ist die Förderung des interkulturellen Dialogs mit Märchen aus der Herkunft von Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Geschichten aus dem eigenen Land sind starke Identifikationsträger, weil sie viel traditionelles Vermächtnis bewahren. Sie können das Verständnis für die Vielfalt der Kulturen fördern und Gelegenheit bieten, Gemeinsamkeiten zu erkennen. Denn alle Menschen auf der Welt, so erzählen es die Märchen, sind auf der Suche nach dem Glück.
Syrien
Seit vier Jahrzehnten leidet die Bevölkerung in Afghanistan unter dem Krieg, der zigtausende Afghaninnen und Afghanen das Leben gekostet hat. Nicht nur die bewaffneten Konflikte, auch die Verfolgung aufgrund religiöser Zugehörigkeit treiben die Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und aus ihrem Land zu flüchten.
Märchen aus Syrien in Deutsch und Arabisch
Die Märchentexte wurden in übersichtlicher Sprache neu formuliert, um den Einsatz im Integrationsunterricht zu erleichtern und eignen sich für verschiedene Altersstufen. "Die Knotenschnur" erzählt, weshalb alte Überlieferungen so wichtig sind. "Die glückliche Frau" hingegen berichtet von der Wichtigkeit des Handwerks. Mit der richtigen Geschichte kann sich der Hase in "Hase und Elefant" retten und sein Volk gleich dazu.