Erzählen
wirkt Wunder

Die Stiftung für Märchen und Erzählkultur

 

Märchen aus der fernen Heimat – Uigurische Kultur

Das Ziel dieser besonderen Geschichtensammlung ist die Förderung des interkulturellen Dialogs mit Märchen aus der Herkunft von Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Geschichten aus dem eigenen Land sind starke Identifikationsträger, weil sie viel traditionelles Vermächtnis bewahren. Sie können das Verständnis für die Vielfalt der Kulturen fördern und Gelegenheit bieten, Gemeinsamkeiten zu erkennen. Denn alle Menschen auf der Welt, so erzählen es die Märchen, sind auf der Suche nach dem Glück. 

Uigurische Kultur
Der Ausdruck "Uiguren" meint die Vereinigung von mehreren indoeuropäischen und turkstämmigen Volksgruppen in Zentralasien. Die meisten leben in Ostturkestan, im Nordwesten Chinas. Als ehtnische Minderheit werden sie in Umerziehungslager gezwungen und sind ständiger Beobachtung, Unterdrückung und Diskriminierung ausgesetzt. Ihre eigene Kultur  und ihre Traditionen drohen verloren zu gehen.

Uigurische Märchen in Deutsch und Uigurisch
Die Märchentexte wurden in übersichtlicher Sprache neu formuliert, um den Einsatz im Integrationsunterricht zu erleichtern und eignen sich für verschiedene Altersstufen.  Da wäre mal der Frosch, der sich gerne stärker gibt, als er ist. Auch der Tiger erlebt in einer Geschichte, dass sich ein Pferd gegen ihn wehren kann, währen in "Ausgezeichnet" ein Armer den Kaiser dazu bringt, seine eigenes Verhalten zu überdenken.

Zurück zur Übersicht 

 

Filter
Suchen Zurücksetzen / Alle anzeigen
Anzahl Märchen: 3
Ausgezeichnet (Uiguren, Schwank)
Das Pferd und der Tiger (Uiguren, Fabel/Tiermärchen)
Der Frosch als Prahlhans (Uiguren, Fabel/Tiermärchen)
3 von 3 Märchen