Die Erdmännchen und Wildleutchen

Land: Schweiz
Kategorie: Sage

a) Die vorzüglichste Heimat der Erdmännchen und Wildleutchen war der sagenreiche Pilatusberg, wo sie Berglütli oder Härdmannli genannt wurden.

„Es möchte von Vilen für ein gedicht, fabel gehalten werden, wie es dann zwar an jene selbs etwas zwyffelhafft sich sehen lasst das man derglychen geschöpf oder Lütt finden solle besonders by uns, davon die Allten und fürnemlich die heidnischen Historici vil geschrieben. Jch ouch selbs glych in miner Jugent solcher sachen so wytt sich min gedenken erstreckt dieser Zytt über die 46. Jar hinuff von alten Lütten gar vil und offt hab hören.

In unsern Bergen umb Lucern, besonders uff der Rigi und dem Pylatiberg sind solche Herdmännlin männlichs und wyblichs geschlechts gar offt und vil nit allein gesehen worden, sondern ouch sich so vil zu andern Menschen sonderlich aber den vychhirten sennen und andern so in bergen wonend und husent beheimscht und sich so zam erzeigt das si etwann mit jnen geredt, jnen etwa vererte oder dargelegte spys abzenommen, ja ouch underwylen gar zu den Hüsern und gsellschafften zu liechtstubeten gewandlet vnd derglychen, mit den Menschen kurtzwylige gespräch gehallten und etwann mancherlei künste von Arznyen vnd derglychen ouch etwan lang vergangne vnd künfftige Ding geoffenbart, derwegen ouch sy in gutem ansehen vnd schirm gehallten worden, das aber sy ein Zytt har so selten meer gespürt oder gesehen worden hab ich allzytt und noch jetzt die Allten hören fürwenden, das solche herdmännlin sich erklagt haben sollen ab der Bosheit der wellt, das dieselbe nit mer in der frommen einfaltigleit der allten wandle, jtem das man etwan zus fürwitz jnen vil und mancherlei fragen uffgeben, ja auch etwan nach jnen gegryffen und solche Ding mit gewalt us jnen ze bringen understanden. So ist es ouch ein gmeiner hallt von disen herdmännlinen dass sy die wilden thier senderlich die Gembsen in den Bergen in ihrer Hut glych als ein heimsch vych haltend, etwan die Jeger verwarntend, vnd jnen Übels gethröwet wann sy jnen mit dem fachen vnd schiessen diser thiere ze uberlegen syn wöllen, ja ouch etwan mit jnen pactirt vnd eine gewisse anzal jne bestimpt und erloupt und wo sy gevolget jnen dieselbigen ouch an gewüssen orten zum schütz ze wäg gestellt, wann aber sy darüber gefaren, sy schwärlich geschediget und etwa über die felsen herabgeworfen, wöllichs dann ouch etwan den Jungen frechen Sennen widerfaren, wann sy jnen etwas verbotten, sy aber irer kleinen gstalt halb sy veracht vnd solches nütt gescheht: Jch hab selbs in minen Jungen tagen einen alten Herrn, Heinrich Omlin genampt, so by Leben Landammann zu Underwalden und in synen jungen tagen ein vernampter Jeger gewesen, von dem hab ich erzälen hören, dass jm solches von einem Herdmännlein, da er uff ein Zytt im gepirg daselbs den Gembsen nachgangen, ettliche zu erpirsen, auch begegnet, wöllichs als es jne dessen gestrafft und geboten nit wytters ze faren. Er aber jne verächtlich zugsprochen vnd siner kleine halb siner nüt geacht, jne, der doch ein starker Mann gewesen, erwüscht, und über einen felsen herab geworffen alda er ettliche stund halb tod gelegen bis er von den sinen funden, erquickt und heimgetragen; Sy söllent ouch etwann den Jungen kindern nachgestellt und ouch etwan dieselbigen verstolen haben.

1595 den 20ten Tag Juli erzält Balthasar Buchelin von Malters, ein frommer warhaffter Mann, mir und andern Eren Personen, geistlichen und weltlichen Stands, das noch by unsern Zyten in der Höhe des Pilatus derglychen Herdmännlin gesehen worden, etwan unversehenlich und bald daruff verschwunden. Jhr gstalt sye gewesen wie ein allter wyssgrawer Mann mit Langen har und bart, doch gar kurz und klein anzesehen alls ein knablin von 6 oder 7 Jaren, ettwan haben sy sich sehen lassen in wysser kleidung.

Jm Jar 1592 hat es sich ergeben, dass Hans Bucher von Malters, ein frommer stiller Mann, der sich in sinen Tagen mit Jagen und Fischen in der Wildi am Pylatus vil geübt, all Zytt begierd gehept solche herdmännlin ouch ze sehen; als er sich nun im 1592 Jar, da er sonst Lybs halb noch zimlich stark und vermöglich, gegen der fracmont an einem ort genannt im Graben begeben und angehept in dem Bach Rimule oder Rimmlig genannt zu den formen Zefischen nach siner gewonheit. Sye in söllichen unversehenlich und gähling by heiterem tag jme ein solch Härdmännlin hinderwerz vff den hals geryttlingen gesprungen, jnne vor nider in den Bach getruckt mit söllicher kraft das er sich gar nahem sines Lebens verwegen und also angeredt mit harten und zornigen Worten, du bist ouch der gsellen einer, so mir offtermalen mine thierlin und vych geplaget und zerströwen halffen, will derhalben dir jez ein straff geben und hab dir dis zum Wortzeichen, du wirst mich und mine thierlin fürhin an disem Ort nit meer beunruhigen und sye damit verschwunden. Alls er heim kommenn sye allere schwach und übel zugericht sye er an der einen sytten erlamet allso das er sich der wilde synhar wol enthalten und des Huses goumen müssen. Söllichs habe er ouch dem Herrn Pfarrherr zu Lucern by siner gwüssen und höchsten pflicht erzellt, warhafft als ergangen sye.

Was nun die gstalt, Person vnd Handlung diser Herdmännlin belangt, wollen wir den Theologen bevelchen. Allein ist Lycht abzenemmen, das solches keine natürliche rechte Menschen sonder geister und (wie ettlich meinen wöllen uss diser geschopffde oder geistern selbs eigner bekanntnuss gegen ettliche Menschen geoffenbaret) us der Zal deren so mit Lucifero vom Himmel verstossen syent."

 

b) Nicht bloss als gutmütig und hilfreich hielt man die Zwerge am Pilatus, sondern auch als dämonische, schadenfrohe Wesen. Unterliessen es die Sennen, den Alpsegen und das Ave Maria am Abend auszurufen, so kam hernach ein Gespenst daher wie ein langgebarteter Zwerg mit einer Salz- oder Lecktasche über die Achsel und einer Rute in der Hand. Fort, durch die Lüfte trieb es das Vieh dahin, wie Leute es gesehen haben wollen im Momente des Erhebens. Erst am dritten Tage kamen die Tiere wieder zurück, mager, elend und gar „ergaltet", zum grossen Schaden der Älpler.

Auch bei Tage haben Jäger an den Wänden, Bändern und Riseten der hohen Felsen Zwerge mit den Gemsen wandeln sehen, gleich als hüteten sie dieselben.

 

c) Der Doggelistein zu Gibelflüh.

Gibelflüh heisst ein Weiler in der Gemeinde Ballwil. Unweit davon trifft man in schöner Lage auf einem Rasenhügel eine freundliche Kapelle, wo bisweilen Messe gelesen wird. Daneben ist ein Bauerngut, genannt „im Loch". Auf dessen Grund und Boden lag früher an ebener Fläche isoliert ein mächtiger Felsblock, wohl ein erratisches Gestein, als „Doggelistei" vom Volke bezeichnet. Unten hatte derselbe eine Höhlung, eine wahre Doggelistube. Denn darin wohnten einst kleine, kleine Leutchen von sehr gutmütiger Art. Kam der Samstag, wo im Hause drinnen und draussen auf der Flur und in der Scheune auf den Tag des Herrn fein sauber aufgeräumt, gereinigt und gefegt werden sollte, so brauchten des Gibelflühlers desshalb keine Hand zu rühren. Müde vom Schaffen die ganze lange Woche hindurch konnten sie frühzeitig zur Ruhe sich legen; denn - sieh‘! - während sie schliefen, kamen vom grossen Stein herauf die Doggeli und brachten alles gar nett und hübsch ins Reine. Niemand hätte es so sauber machen können wie sie. Doch wollten sie ganz und gar unbelauscht und ungesehen sein. Einmal aber blieb ein Knecht auf in der Stube bis in die tiefe Nacht, schlief nicht, sondern lauerte den Leutchen ab. Sie fanden sich ein, bemerkten den Burschen und huschten auf und davon, um für immer zu verschwinden. Gelt, da hast 's, du fürwitziger Junge! Nimm jetzt selber den Besen in die Hand. - Der Doggelistein wurde vor einigen Jahren mit Pulver gesprengt und zum Bauen verwendet.

 

d) Die Magd und die Erdleutchen.

Es lebte einmal eine fromme, gute, arbeitsame Magd. Wenn sie einen Dienst dingte, behielt sie sich für alle Abende eine Schüssel voll guter Milch vor und nahm dafür weniger Lohn.Im Garten hatte sie an einer Ecke eine gewisse Stelle, wo sie alltäglich hinging und die Milch abstellte. Dann kamen während der Nacht die Erdleutchen und nahmen selbe in Empfang. Es war ein Pärchen. Mittlerweile wurde das Weibchen Wöchnerin und die Magd Patin des Kindes. Als sie von der Taufe heimgehen wollte, erhielt sie zum Dank eine Schürze voll Laub, mit dem Verdeuten, Sorgfalt dafür zu haben und es nach Hause zu tragen. Auf dem Wege aber kam ihr in den Sinn, wie man sie auslachen werde, wenn sie mit dem Laube dahertrete und leerte die Schürze; nur einige Blätter blieben daran hängen. Zu Hause - sonderbar! - waren diese in in blankes Gold verwandelt! Jetzt bereute sie, das übrige ausgeschüttet zu haben, ging wieder zurück und nahm 's wieder auf, doch diese Blätter waren und blieben blosses Laub. Nach wie vor stellte sie die Milch immer an den gewohnten Platz. Endlich wollte der Bauer das nicht mehr dulden und jagte die Magd fort, und fort mit ihr auch das Glück des Hauses.

 

e) Der Fusthansli.

Von ihm war vor 50 Jahren noch, als die Frau, die mir das erzählte, in die Schule ging, die Rede zu Hergiswil bei Willisau. „Fust“ heisst mundartlich so viel als Faust, den Hansli war nur faustgross, aber ein äusserst witzig und rühriger Gesell, von dem allerlei Spässe bekannt waren, die jetzt vergessen sind. Oft hatte er seine Wohnung unter einem „Ditteblakenblatt“. Unter einem solchen wäre er einmal beinahe von einer Kuh zertreten worden.

 

f) Das Lauiloch.

Bei Ried, einem Weiler des Kirchsprengels Muotatal, ist ein unterirdischer Gang, das Lauiloch. Ob dem Walde zieht sich, wie gewölbt, diese Höhle tief in die Felsen hinein. Niemand konnte bis jetzt erfahren, wie tief sie sei. Denn nachdem man einige Klafter vorwärts gekommen, führt eine 20 Sprossen hohe Leiter an einer Felswand hinauf in eine andere Kluft, in welcher man zu einem Wasser gelangt, über welches ein gezimmerter Balken weiter schreiten lässt. Das haben schon öfters Waghälse versucht. Sie gingen noch eine gute Strecke tiefer, ohne ein Ende zu finden. Vielmehr taten sich mehrere Löcher auf, so dass sie lieber diesen den Rücken kehrten und das Tageslicht suchten, als was dahinten sei. Einst haben drei Tiroler Maurer mit Fackeln und Leitfäden über dreiviertel Stunden weit sich hineingewagt. Aber dem Licht und der Leitschnur ging es zu lang und die Burschenkehrten um.

Wo sollten noch Bergmännlein wohnen, wenn  nicht hier? Wirklich war vor Zeiten hier von ihnen gar viel die Rede. Sie kommen da aus dieser Höhle heraus und pflegen mit den Talleuten Umgang.

 

g) Die Hohlfluh, unweit dem Ächerli zu Ennetbürgen, einer Filiale von Buochs, ist eine lange Kluft im Berge. Dort werden unermessliche Schätze von Geistern bewacht.

 

h) Die Waldisbalm.

Vor zweihundert jahren wussten die Leute von Weggis, Vitznau und am Rigi unglaublich viel zu erzählen von der Höhle Waldisbalm bei Vitznau. Die Länge und Tiefe, sagten sie unter anderem, sei unbekannt. An ihrem Ende befinde sich ein eisernes Tor; klopfte man daran, so kämen Erdmännchen und anderer Spuck zum Vorschein. Auch lägen da viele grosse Schätze verborgen und sähe man anderswo nie geschaute Fussstapfen daselbst.

 

i) Am Sankt Gotthardgebirge waren die Höhlen von einem Völklein bewohnt, das den Nachbarn Schafe und Geissen entführte und eifersüchtig die Kristalle bewachte.

 

k) Auf Hohfarni zu Romoos fand man versengte Kreise im Rasen, die den Erdmännchen zugeschrieben wurden.

 

l) Auf Barburg im Kanton Zug wohnten Bergmännchen und war das Herdmanndliloch.

 

m) Ein Erdmännchen wohnte ferner zu Seburg bei Luzern. In den Hundstagen ging es aus der Höhle und spreitete auf dem Grase ein grünes Röcklein hin.

 

n) Wildmännchen und sein Weibchen wurden an der „Älplerchilbi“ in Stans beim Festzuge aufgeführt, die mit grösster Anstrengung einen zwei Pfund schweren Käse daherschleppten.

 

Quelle: Alois Lütolf, Sagen, Bräuche, Legenden aus den fünf Orten Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug, Luzern 1865.
Bei Teilen dieser Sage gibt es keine genaue Zuordnung zu einem der fünf Kantone. 
Eingelesen von der Mutabor Märchenstiftung, www.maerchenstiftung.ch.

Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)