Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Zwei Männer und zwei Esel *

Land: Eritrea
Kategorie: Schwank

Es trafen sich einmal zwei Männer auf der Strasse, die beide einen Esel mit sich führten. Die Männer begrüssten sich und plauderten miteinander. Auch die Esel begrüssten sich und schienen miteinander zu plaudern, indem sie ihre Nasen zusammensteckten. Das entging den beiden Männern nicht und der eine fragte: «Sag mal, was haben sich die beiden Esel eigentlich zu sagen?»
«Weisst du das denn nicht?», fragte der andere. «Die Esel haben den stärksten von allen Eseln als Boten zum Herrn geschickt, um zu fragen, wann er sie endlich von der Tyrannei der Menschen befreit. Immer, wenn sich zwei Esel treffen, fragen sie einander, ob der Bote schon mit einer Antwort zurückgekehrt sei.» Da die Esel bis heute die Köpfe zusammenstecken, wenn sie sich treffen, warten sie wohl noch immer auf den Boten, der ihnen die Freiheit bringt.

Märchen aus Eritrea, Fassung Djamila Jaenike, nach: E. Littmann, Tales, Customs, Names and Dirges oft he Tigre Tribes, Vol. II, Leyden 1910, © Mutabor Märchenstiftung

ዛንታ ሰብ ክልተ የእዱግ
ሓደ መዓልቲ ክልተ ሰብኡት ኣብ መንገዲ ተራኸቡ፣ ክልቲኣቶም ክኣ ሓሓደ ኣድጊ ነበሮም። እተም ክልተ ሰብኡት ሰላም

ክበሃሀሉ ኣብ መንገዲ ጽግዕ ኢሎም ጠጠው በሉ። እቶም የእዱግ ክኣ ኣፍ ንኣፍ ተዋሃሂቦም ይኽርኑፉ ነበሩ። እቲ ሓደ ሰባይ ድማ ነቲ ካልኣይ ከምዚ ኢሉ ሓተቶ። ንሕና ሰላም ክንብሃሃል ጠጠው በልና፣ እዞም ይእዲግና ከ እንታይ ክብሉ እዮም ኣፍ ንኣፍ ተዋሃሂቦም ዘለዉ በሎ። እቲ ካልኣይ ሰብኣይ ድማ ከምዚ ኢሉ መለሰሉ፣ እንታይ ከም ዝበሃሃሉ ዘለዉ ኣይትፈልጥን ዲኻ ኢሉ ሓተቶ። ኣይፋለይ ኣይፈልጥን እየ ኢሉ መለሰሉ። እቲ ሰብኣይ ክኣ ከምዚ ኢሉ ነገሮ፣ ሓደ ግዜ የእዱግ ተሰማሚዖም፣ ሓደ ሓያል ኣድጊ ናብ ኣምላኽ ለኣኹ። እቲ እድጊ ጥርዓኖም ናብ ኣምላኽ ከቕርበሎም እሞ ካብ መግዛእቲ ናይ ጨካን ሰብ ሓራ መታን ክወጹ። ስለዚ እዮም ካኣ እዞም ክልተ የእዱግ ኣፍ ንኣፍ ተዋሂቦም፣ እቲ ናብ ኣምላኽ ዝሰደድናዮ ኣድጊሲ ተመሊሱ ዶ ኢሎም ዝተሓታተቱ ዘለዉ በሎ።

ብኣዋሎም በሪከታብ ናብ ትግርኛ ተተርጐመ

In Eritrea, dem Land im nordöstlichen Afrika, sind Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Jahrelange Zwangsrekrutierung, grundlose Inhaftierung und die Unterdrückung von Minderheiten bringen Zehntausende von Menschen jedes Jahr dazu, den gefährlichen Weg der Flucht zu wagen.