Diese Website nutzt Cookies und andere Technologien, um unser Angebot für Sie laufend zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können jederzeit einstellen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Durch das Schliessen dieser Anzeige werden Cookies aktiviert. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Erzählkunst Jahresmotto 2023: Generationen

Jedes Jahr zeigen die Erzählenden ihre Kunst unter einem gemeinsamen Motto mit der breiten Palette der traditionellen Erzählkunst. Zahlreiche Erzählende zeigen mit ihren Anlässen die Vielfalt der Erzählkunst und entführen in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden. Das Projekt findet dieses Jahr zum 15. Mal statt. Die Mutabor Märchenstiftung hat dieses Projekt zur Förderung der Erzählkultur initiiert. So vereinigt sich altes Brauchtum mit den Menschen von heute zu einer neuen Märchenkultur. 

 

Erzählkunst 2023

Märchen übermitteln zeitlose Themen. Mit dem Projekt „Erzählkunst“ verbinden ausgebildete Erzählende die alten Märchen mit aktuellen Themen. Das Projekt findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. Das Motto 2023 heisst „Generationen – Märchen von Jugend und Alter“ und wird im Rahmen des Internationalen Jahres des Dialoges als Jahresmotto der Schweizerischen Erzählkultur organisiert. Die überlieferten Geschichten erzählen nicht nur von Kindern auf ihrem Weg in das Erwachsenenleben, sondern auch vom Generationenwechsel, der Nachfolge und der Frage, wieviel Rechte den alten Menschen zugestanden wird. Damit greifen sie Themen auf, die bereits unsere Vorfahren beschäftigt haben. Die Märchen berichten von den Wünschen und Erwartungen der jungen Heldinnen und Helden, auf die das Leben wartet. Oft ist es die ältere Generation, die ihnen den Weg weist oder ihnen einen wichtigen Ratschlag gibt. Manchmal aber ist es umgekehrt, und die Erwachsenen lernen von den Kindern, die mit Mut in die Welt hinausgehen. Mit ihrer Symbolsprache lassen die Märchen alle am Zauber des Lebens teilhaben, ob es grosse Schöpfungsmythen sind, Tiergeschichten oder lustige Schwänke, die allen Generationen etwas Humor im Leben schenken. 

 

Informatives
• 2023 findet die Märchenzeit zum 15. Mal statt
• Es erzählen zahlreiche ausgebildete Märchenerzähler/innen, begleitet von Musiker/innen
• Die Zeitschrift Märchenforum widmet ihre 97. Ausgabe dem Jahresmotto 2023
Medienmappe mit mehr Informationen
• Wir arbeiten zusammen mit Intergenerationen von SGG
 

Danke, dass Sie mit Ihrer Spende die Erzählkultur in der Schweiz unterstützen!

Spenden über PayPal

 

Veranstaltungen zum Jahresmotto
Im Märchen-Erzählkalender können Sie sehen, wann, wo und wer erzählt. Suchen Sie sich einen Anlass in ihrer Region aus, oder machen Sie eine kleine Reise durch die Schweiz und lassen Sie sich in die Welt der Märchen entführen. Mit dem Märchen-Newsletter verpassen Sie keinen Anlass.

Wann
Donnerstag, 28. September 2023, 19:30 Uhr bis ca. 20:45 Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> MÄRCHEN VON JUNGEN ALTEN UND ALTEN JUNGS
Wer
Dietrich Seyffer (Erzähler) und Katrin Wüthrich (Akkordeon)
Wo
Matthäuskirche Luzern, Seehofstrasse 6
Ort
CH-6004 Luzern
Info
Eintritt frei, Kollekte
Wann
Samstag, 7. Oktober 2023, 15:00-16:00
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Kulturanlass: Geschichten und Märchen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Neugierde und Freude an traditionellen Märchen.
Wer
Susanne Christian und Rahel Roth
Wo
Park im Grüenen -Treffpunkt Haupteingang Restaurant
Ort
CH-8803 Rüschlikon-Alsenstrasse 40. Bus 165 Bürkliplatz Zürich, Bus 156 ab Thalwil
Info
Der Anlass ist kostenlos und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Kinder in Begleitung Erwachsener. Infos bei susanna.ackermann@bluewin.ch
Wann
Samstag, 7. Oktober 2023, 16.30 -18.00Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Junges Herz, weise Ohren. Für Märchen ist man nie zu alt und zum Erzählen selten zu jung, denn alles was es braucht, ist ein neugieriges Herz und offene Ohren für die Geschichten, an denen sich schon unsere Ahnen erfreut haben. Wir laden Sie ein zu einem herzerfreuenden Anlass voller weiser Geschichten. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Wer
Cécile Jost-Kamber, Cornelia Peter, Denise Botteron, Katrin Gut, Michèle Salmony, Ulrike Streatfeild, Walter Grundböck, Walter E. Martin
Wo
Hotel Appenberg
Ort
CH-3552 Zäziwil
Info
Die Platzzahl ist begrenzt. Reservation: www.maerchenseminare.ch/de/seminarort/anlaesse oder 031 790 40 40, info@appenberg.ch
Wann
Samstag, 7. Oktober 2023, 20.00 - ca. 21.30 Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Junges Herz, weise Ohren Für Märchen ist man nie zu alt und zum Erzählen selten zu jung, denn alles was es braucht, ist ein neugieriges Herz und offene Ohren für die Geschichten, an denen sich schon unsere Ahnen erfreut haben. Wir laden Sie ein zu einem herzerfreuenden Anlass voller weiser Geschichten. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Wer
Barbara Keiser, Caroline Jörg, Claudia Pflugshaupt, Esther Gingold, Eva Thomi, Susann Rechsteiner, Tom Wuffli
Wo
Hotel Appenberg
Ort
CH-3532 Zäzwil
Info
Die Platzzahl ist begrenzt. Reservation: www.maerchenseminare.ch/de/seminarort/anlaesse oder 031 790 40 40, info@appenberg.ch
Wann
Sonntag, 15. Oktober 2023, 17.00 - 18.00 Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> "Märchen und Klang" Märchen für Erwachsene und Klänge mit Stein-, Metall - und Glasinstrumenten
Wer
Elvira Bär, Märchenerzählerin und Martin Hübscher, Klangjongleur
Wo
Tanzvital, Hofstrasse 17
Ort
CH-8181 Höri
Info
Reservation an elvira.baer@sunrise.ch oder an huebscher.zweidlen@bluewin.ch, 079 365 83 80 Kollekte zugunsten der "Glückskette"
Wann
Sonntag, 15. Oktober 2023, 19:00 bis ca. 20:15 Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter und Märchen aus dem Rittersaal
Wer
Yvonne Christen, Regula Strässler, Rita Ackermann und Susanne Kahn
Wo
Pulverturm Zug
Ort
CH-6300 Zug
Info
Eintritt für Erwachsene CHF 25, für Kinder ab 10 Jahren CHF 10, Sitzplatzreservationen an focusing@maerchen.ch
Wann
Sonntag, 22. Oktober 2023, 10.30 - 11.30Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Ermutigende und erfrischende Geschichten von der Jugend bis ins hohe Alter!
Wer
Erika Lüscher und Sonja Riedi
Wo
Kulturkloster Altdorf, Kapuzinerweg 22
Ort
CH-6460 Altdorf
Info
Wann
Freitag, 27. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Was
Märchen und Geschichten von Jugend und Alter; Kleiner Imbiss
Wer
Susanne Känel, Brigitte Rasper, Barbara Isler, musikalische Begleitung Helen Mori, Barbara Isler
Wo
Kirchgemeindehaus, Im Stöckli, Froberg 2
Ort
CH-3422 Kirchberg
Info
Freie Kollekte zur Deckung der Unkosten; Besuchen Sie uns unter www.maerchen-hoeren.ch
Wann
Freitag, 3. November 2023, 19:30 Uhr
Was
Märchen und Geschichten von Jugend und Alter
Wer
Susanne Känel, Brigitte Rasper, Barbara Isler, musikalische Begleitung Helen Mori, Barbara Isler
Wo
Matthäuszentrum Port, Lohngasse 4
Ort
CH-2562 Port/Be
Info
Kollekte zur Deckung der Unkosten; Besuchen Sie uns auf : www.maerchen-hoeren.ch
Wann
Samstag, 4. November 2023, 15:00-16:00
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Kulturanlass: Geschichten und Märchen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Neugierde und Freude an traditionellen Märchen.
Wer
Susanna Ackermann-Wittek und Rahel Roth
Wo
Park im Grüenen -Treffpunkt Haupteingang Restaurant
Ort
CH-8803 Rüschlikon-Alsenstrasse 40. Bus 165 Bürkliplatz Zürich, Bus 156 ab Thalwil
Info
Der Anlass ist kostenlos und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Kinder in Begleitung Erwachsener. Infos bei susanna.ackermann@bluewin.ch
Wann
Samstag, 4. November 2023, 17.00 Uhr (Dauer ca. 1 Std.)
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter / Märchenanlass für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren / inkl. Getränk und etwas "Kleines" zum Naschen im Anschluss
Wer
Es erzählen: Antonia Lerch, Beatrice Burgener, Corinne Junod, Patricia Ettlin, Sabine Döbelin und Simone Walther Büel
Wo
In der Buchhandlung "Zur Schmökerei" in Worb (Bahnhofplatz 1) / Direkt beim Bahnhof Worb Dorf, gut erreichbar mit ÖV (RBS oder blaues Bähndli) https://www.zurschmoekerei.ch/
Ort
CH-3076 Worb
Info
Reservation unter: lausche_maerchen@outlook.com / Kollekte
Wann
Montag, 6. November 2023, 18:30
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Im Rahmen des monatlichen Montagslesen der Kantons- und Stadtbibliothek St. Gallen erzählen wir eine halbe Stunde in den Feierabend.
Wer
Yvonne Leist und Rahel Neuweiler
Wo
Bibliothek Hauptpost
Ort
CH-9000 St. Gallen
Info
Freiwillige Kollekte: CHF 10.- (inkl. Getränk und Knabberei)
Wann
Freitag, 10. November 2023, Einlass 19:00, Beginn 19:30
Was
Herzlich laden wir Sie ein, Märchen zum Thema „Generationen“ zu lauschen... wie Jung und Alt - Alt und Jung leben, miteinander umgehen, einander begegnen, sich unterstützen oder gar bekämpfen. Geschichten aus dem Leben, wie sie einst geschahen, wie sie uns heute noch bewegen.
Wer
D`Märlifroue: Silvia Vieli, Gayatri Neumeier, Christiane Werner / Musik: Nadja Hediger, Richard Iten
Wo
Atelier am Fluss, Dorfstrasse 13
Ort
CH-8630 Rüti
Info
Eintritt: 25.- / inklusive kleiner Imbiss, Info und Anmeldung: Gayatri Neumeier: 076 212 29 28, Info@mittenimleben.ch / Nadja Hediger: Info@nadjahediger.ch Anmeldung erwünscht-> beschränkte Plazzahl
Wann
Dienstag, 14. November 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Was
"Der Weltenbaum". Märchen aus Afghanistan und seiner angrenzenden Länder. Auf den Pfaden der Nomaden des antiken Persiens sind mir uralte Mythen und bunte Erzählungen begegnet. Der reiche Geschichtenschatz ist wie ein Baum voller bunter Samen aus alter Zeit, die stets neu gedeihen.
Wer
Irene Thoma
Wo
Stadtbibliothek Wil SG, Hof zu Wil, Marktgasse 88
Ort
CH-9500 Wil SG
Info
zwingend bis 12. November 2023 an: Irene Thoma, E-mail, amyris@thurweb.ch, Telefon 079 960 78 46 Eintritt: Fr. 10.-- je Person
Wann
Freitag, 17. November 2023, 19 - 21 Uhr
Was
Es war einmal - oder ist es heute erst? Lauschen Sie den Märchen von Jugend und Alter, zum Schmunzeln und Nachdenken.
Wer
Pascale Hoffmann & Monique Muri
Wo
Im Hofacker 2
Ort
CH-4106 Therwil
Info
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. CHF 25.-/Person. Anmeldung erwünscht: maerlitraum@glueckswege.ch.
Wann
Sonntag, 19. November 2023, 11 - 13 Uhr
Was
Es war einmal - oder ist es heute erst? Lauschen Sie den Märchen von Jugend und Alter, zum Schmunzeln und Nachdenken.
Wer
Pascale Hoffmann & Monique Muri
Wo
Im Hofacker 2
Ort
CH-4106 Therwil
Info
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. CHF 25.-/Person. Anmeldung erwünscht: maerlitraum@glueckswege.ch.
Wann
Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Generationengeflüster - Mit einer kurzen Verpflegungspause
Wer
Kathrin Bollinger, Pablo Sueno*, Christoph Kohler, Rosmarie Walter Michel
Wo
Kapelle St. Marien, Engelbergstrasse 25
Ort
CH-4600 Olten
Info
Keine Reservation notwendig
Wann
Freitag, 1. Dezember 2023, Einlass: 19:00, Beginn: 19:30
Was
Herzlich laden wir Sie ein, Märchen zum Thema Generationen, Jugend und Alter zu lauschen... Hören Sie wie Jung und Alt - Alt und Jung miteinander umgehen, einander begegnen, sich unterstützen oder gar bekämpfen. Geschichten aus dem Leben, wie sie früher geschahen, wie sie uns heute noch bewegen.
Wer
D`Märlifroue: Silvia Vieli, Gayatri Neumeier, Christiane Werner
Wo
Raum am Kirchplatz, Kirchplatz 8
Ort
CH-8400 Winterthur
Info
Eintritt: 25.- / inklusive kleiner Imbiss, Info und Anmeldung: Christiane Werner, 079/ 647 41 13, ch-werner@gmx.ch Anmeldung erwünscht-> beschränkte Platzzahl
Wann
Samstag, 2. Dezember 2023, 15:00-16:00
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Kulturanlass: Geschichten und Märchen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Neugierde und Freude an traditionellen Märchen.
Wer
Susanna Ackermann-Wittek und Carmela Saputelli
Wo
Park im Grüenen -Treffpunkt Haupteingang Restaurant
Ort
CH-8803 Rüschlikon-Alsenstrasse 40. Bus 165 Bürkliplatz Zürich, Bus 156 ab Thalwil
Info
Der Anlass ist kostenlos und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Kinder in Begleitung Erwachsener. Infos bei susanna.ackermann@bluewin.ch
Wann
Samstag, 2. Dezember 2023, 15:00-16:00
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Kulturanlass: Geschichten und Märchen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Neugierde und Freude an traditionellen Märchen.
Wer
Susanna Ackermann-Wittek und Carmela Saputelli
Wo
Park im Grünen -Treffpunkt Haupteingang Restaurant
Ort
CH-8803 CH-8803 Rüschlikon-Alsenstrasse 40. Bus 165 Bürkliplatz Zürich, Bus 156 ab Thalwil
Info
Der Anlass ist kostenlos und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Kinder in Begleitung Erwachsener. Infos bei susanna.ackermann@bluewin.ch
Wann
Freitag, 8. Dezember 2023, 18:30 Uhr
Was
Märchenhaftes Diner mit 3-Gang-Menue und Märchen aus aller Welt zum Jahresmotto "Generationen - Alter und Jugend". Die Märchen-Lesebibliothek ist von 17-18 Uhr geöffnet. 18:30 Uhr: Apéro mit Orangenpunsch im Freien.
Wer
Erzähler: Hasib Jaenike
Wo
Seminarhotel Appenberg
Ort
CH-3532 Zäziwil
Info
Info: www.appenberg.ch; Anmeldung: info@appenberg.ch oder 031 790 40 40; Preis 3-Gang-Menue: CHF 70.00 vegetarisch/CHF 73.00 Fleisch (Menue-Karte demn. auf Homepage Appenberg)
Wann
Samstag, 6. Januar 2024, 15:00-16:00
Was
Generationen: Märchen von Jugend und Alter -> Kulturanlass: Geschichten und Märchen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Neugierde und Freude an traditionellen Märchen.
Wer
Susanna Ackermann-Wittek und Gasterzählerin
Wo
Park im Grünen -Treffpunkt Haupteingang Restaurant
Ort
CH-8803 Rüschlikon - Alsenstrasse 40
Info
Der Anlass ist kostenlos und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Kinder in Begleitung Erwachsener. Infos bei susanna.ackermann@bluewin.ch
Wann
Samstag, 3. Februar 2024, 15:00-16:00
Was
Kulturanlass: Geschichten und Märchen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Neugierde und Freude an traditionellen Märchen.
Wer
Susanna Ackermann-Wittek und Gasterzählerin
Wo
Park im Grünen -Treffpunkt Haupteingang Restaurant
Ort
CH-8803 Rüschlikon - Alsenstrasse 40
Info
Der Anlass ist kostenlos und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Kinder in Begleitung Erwachsener. Infos bei susanna.ackermann@bluewin.ch

 

Vergangene Jahre

Seit 2009 organisiert die Mutabor Märchenstiftung mit zahlreichen Erzählenden die Zeit der Erzählkunst zu einem bestimmten Motto, angelehnt an das Thema des jeweiligen Internationalen Jahres. Zu Beginn auf eine Zeitspanne begrenzt, konnte sie seit 2016 auf ein Jahresmotto ausgeweitet werden. 

  • 2022: Auf der Suche nach dem Glück

  • 2021: Frieden finden zum Internationales Jahr des Friedens und der Versöhnung

  • 2020: Zauberpflanzen zum Internationalen Jahr der Pflanzengesundheit

  • 2019: Wunsch und Wirklichkeit - zum Internationalen Jahr der Mässigung

  • 2018: Zauberdinge - zum Europäischen Jahr des Kulturerbes

  • 2017: Freundschaft im Märchen - zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus

  • 2016: Märchenreise um die Welt - zum Internationalen Jahr der Geografie

  • 2015: Heimat – die Schweiz erzählt, zum Internationalen Jahr des Bodens

  • 2014: Säen, wachsen und ernten - zum Internationalen Jahr des Family farming

  • 2013: Wasser des Lebens - zum Internationalen Jahr des Wassers

  • 2012: Gemeinsam stark! - zum Internationalen Jahr der Kooperativen

  • 2011: Wunderbaum und Zauberwald - zum Internationalen Jahr des Waldes

  • 2010: Märchen verbinden Kulturen - zum Internationalen Jahr der Annäherung der Kulturen

  • 2009: Vom Mond und anderen Himmelsgestirnen - zum Internationalen Jahr der Astronomie

Galerie

 

 

Kleine Impressionen